🔔 Jetzt auf eIDAS 2.0 vorbereiten: mit Workshop & Live-Testing Ihrer Anwendungsfälle.

Digitale Kundenprozesse optimieren

Digitale Kundenprozesse optimieren

Inhaltsübersicht

Teilen

Viele Unternehmen stehen vor der Aufgabe, komplexe Kundenprozesse und dezentrale Datenstrukturen effizient zu managen – besonders wenn es um KYC-Anforderungen (Know Your Customer) geht. Häufig fehlt die Verbindung zwischen dem Wissen am Point of Sale (POS) und der digitalen Kundeninteraktion. Das führt zu Medienbrüchen, doppelten Prüfungen und einem schlechteren Kundenerlebnis. 

1. Daten intelligent nutzen

1. Die Chance: Daten intelligent nutzen und Prozesse digitalisieren

Wer Datensilos auflöst, Informationen zentral verwaltet und gesetzliche Vorgaben wie eIDAS, das Geldwäschegesetz (GwG) oder gematik-Richtlinien gezielt in seine Prozesse integriert, schafft schlanke, vernetzte Abläufe. 

➡️ Das steigert die Effizienz, 
➡️ verbessert die User Experience, 
➡️ erhöht die Conversion Rate 
➡️ und spart Geldressourcen. 

Unternehmen, die frühzeitig auf digitale Kundenprozesse setzen, sichern sich langfristig Wettbewerbsvorteile – und bieten ihren Kunden und Kundinnen moderne, reibungslose Services. 

2. Digitale Identitätsprüfung

2. Digitale Identitätsprüfung: Weniger Aufwand, mehr Sicherheit

Ein gutes Beispiel für gelungene Prozessoptimierung ist die digitale Identitätsprüfung. Statt Kundendaten mehrfach zu erfassen oder zu prüfen, können Identitäten einmalig verifiziert und dann kanalübergreifend genutzt werden – ob online, in der App oder vor Ort. 

Das spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für eine einheitliche Customer Journey. Gleichzeitig erfüllen Unternehmen alle wichtigen Compliance-Anforderungen. 

Besonders bei der Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie ist die Identitätsprüfung ein Schlüsselthema. Sie hilft dabei, verschiedene Systeme und Touchpoints intelligent zu verbinden – und schafft so einen echten Mehrwert für Kunden, Kundinnen und Unternehmen. 

Gesetzliche Sicherheit: Hebel für Digitalisierung

Anforderungen wie die der eIDAS-Verordnung, des Geldwäschegesetzes oder im Gesundheitsbereich durch die gematik bringen klare Regeln für digitale Identitäten. Wer diese Vorschriften nicht als Last, sondern als Hebel für Digitalisierung nutzt, profitiert gleich mehrfach: 

Sichere Prozesse, 
bessere Datenqualität, 
niedrigere Kosten 
und mehr Innovationsfreiraum. 

3. Blick auf Unternehmensprozesse

3. Externer Blick auf Unternehmensprozesse

In vielen Organisationen arbeiten verschiedene Teams mit unterschiedlichen Abläufen und Tools. Die Folge: Prozesse greifen nicht ineinander, Zuständigkeiten sind unklar – und digitale Services funktionieren nicht so, wie sie sollen. 

Ein externer Digitalisierungspartner bringt frischen Blick, Fachwissen und Erfahrung mit. Gemeinsam mit den Kunden analysiert er die Ist-Prozesse, sprecht mit Mitarbeitenden und erkennt, wo Schwachstellen in der Customer Journey liegen. So entsteht ein klares Bild – und darauf aufbauend eine gezielte Lösung. 

4. Modulare Identitätslösungen

4. Verimi: Ihr Digitalisierungspartner für effiziente Kundenprozesse

Ob KYC, Identitätsprüfung oder regulatorische Anforderungen – wir entwickeln Lösungen, die sich zuverlässig in bestehende IT-Systeme integrieren lassen und bestehende Prozesse sinnvoll ergänzen. Dabei arbeiten unsere interdisziplinären Teams aus: 

  • Produktentwicklung 
  • UX-/UI-Design 
  • Softwareentwicklung 
  • IT-Betrieb und 
  • Qualitätssicherung

 

eng mit unseren Auftraggebern zusammen. Das Ziel immer vor Augen: Digitale Anwendungen, die stabil laufen, einfach zu bedienen sind und dadurch Ihr Unternehmen schneller auf den Markt (Go-to-Market) bringen und Ihre Kundenprozesse verbessern. 

Digitale Kundenprozesse optimieren

Modulare Identitätslösungen – flexibel und skalierbar

Damit digitale Kundenprozesse effizient und zukunftssicher sind, brauchen Unternehmen flexible Lösungen, die sich an unterschiedliche Anforderungen anpassen lassen. Genau hier setzt unser modulares Produktportfolio an. 

Unser Ansatz basiert auf einem agilen, klar strukturierten Prozess: Von der Anforderungsaufnahme über die Umsetzung bis hin zum sicheren Betrieb und der Weiterentwicklung. Durch standardisierte Übergaben und klare Verantwortlichkeiten können einzelne Bausteine unabhängig voneinander genutzt und wiederverwendet werden – ganz nach Ihrem Bedarf. 

Die wichtigsten Module im Überblick

1. Identifizieren: 
Sichere und gesetzeskonforme digitale Identifikation von natürlichen oder juristischen Personen – passend zu verschiedenen Vertrauensniveaus und regulatorischen Anforderungen wie bspw. TKG, GwG oder eIDAS. 

Verfügbare Ident-Verfahren für die Identifizierung: 

eID (Online-Ausweis) 

Bank-Ident 

Foto-Ident 

Video-Ident 

Local-Ident 

Wallet-Ident

2. Authentifizieren (Auth)

Single Sign-On (SSO) mit optionaler mehrstufiger Authentifizierung für maximale Sicherheit – z.B. per PIN, TAN, SMS, E-Mail, PushTAN oder biometrischen Daten.

3. Signieren: 

Digitale Signatur von Dokumenten – entweder mit einer qualifizierten elektronischen Signatur (QES) oder einer fortgeschrittenen elektronischen Signatur (AdES) – je nach rechtlicher Anforderung.

4. Online bezahlen (Pay): 

Sichere, digitale Bezahlmöglichkeiten – z. B. per garantierter Lastschrift oder Zahlungsauslösedienst (PIS) – einfach integrierbar in bestehende Checkout-Prozesse. 

5. ID-Wallet: 

ID-Daten sicher speichern und wiederverwenden – für schnelle Prozesse im gesamten Customer Lifecycle. User behalten dabei jederzeit die Kontrolle über ihre Daten. 

5. Ihr Vorteil: Maximale Flexibilität bei voller Compliance

Unsere modularen Identitätslösungen lassen sich passgenau in bestehende Systemlandschaften integrieren. Unternehmen profitieren von: 

Schneller Implementierung, 
Skalierbarkeit für verschiedene Anwendungsfälle, 
und der Einhaltung aller relevanten Gesetze und Sicherheitsstandards. 

So ermöglichen Sie nicht nur eine optimale User Experience, sondern steigern auch Effizienz, Conversion Rate und Kundenzufriedenheit – und sichern sich einen klaren Wettbewerbsvorteil im digitalen Markt. 

5. Rundum-Service für Ihre digitalen Prozesse

6. Unser Rundum-Service für Ihre digitalen Prozesse:
von der Strategie bis zum Betrieb

Wer digitale Kundenprozesse erfolgreich gestalten will, braucht mehr als nur einzelne Tools – entscheidend ist ein stimmiges Gesamtkonzept. Deshalb bieten wir nicht nur modulare Identitätslösungen, sondern begleiten unsere Kundschaft auf Wunsch ganzheitlich durch den gesamten Digitalisierungsprozess. 

Unser Leistungsspektrum: Flexibel, skalierbar und individuell anpassbar

Von der ersten Analyse bis zum sicheren Betrieb entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen digitale Lösungen, die wirklich funktionieren: 

  • Die Basis: Use Case-Analyse & strategische Ausrichtung

Am Anfang steht das Verständnis Ihrer Anforderungen. Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuellen Prozesse, prüfen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten und erarbeiten eine klare Digitalisierungsstrategie, die sich an Ihren Zielen und gesetzlichen Rahmenbedingungen (z. B. eIDAS, GwG) orientiert. Damit schaffen wir die Basis für eine Lösung, die nicht nur technisch überzeugt, sondern echten Mehrwert für User bringt.

  •  Die Konzeption & technische Architektur

Auf Grundlage der Analyse entwickeln wir ein belastbares Konzept: sicher, skalierbar und zukunftssicher. Wir planen die Systemarchitektur so, dass sie sich flexibel erweitern lässt – etwa um zusätzliche Authentifizierungsverfahren, digitale Signaturen oder neue Bezahlfunktionen einzubinden. 

  • UX-Design für maximale Nutzerfreundlichkeit

Ein gutes digitales Produkt muss leicht verständlich und einfach zu bedienen sein. Deshalb setzen wir von Anfang an auf UX-Design nach Best Practices – inklusive Barrierefreiheit, responsivem Design und Nutzer-Feedback. Ziel ist eine hohe Conversion Rate und eine optimale Customer Experience über alle Touchpoints hinweg. 

  • Umsetzung mit modularen Bausteinen

Ob Identifizieren, Authentifizieren, Signieren oder Bezahlen – wir nutzen unsere bewährten Module, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Diese werden flexibel integriert und individuell angepasst. Das sorgt für schnelle Projektumsetzung und stabile Systeme, die sich nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur einfügen. 

  • Testing

Vor dem Go-Live wird jede Lösung umfassend getestet – automatisiert und manuell. So stellen wir sicher, dass alle Funktionen stabil laufen, Sicherheitsanforderungen erfüllt sind und die Integration reibungslos funktioniert.

  • Betrieb, Wartung & DSGVO

Auch nach dem Go-Live bleiben wir auf Wunsch an Ihrer Seite. Wir betreiben Ihre Lösung in hochsicheren, DSGVO-konformen Rechenzentren und kümmern uns um Wartung, Monitoring und regelmäßige Updates – rund um die Uhr. 

6. Digitalisierung mit System​

7. Fazit: Digitalisierung mit System

Unsere Mission ist es, Ihre Prozesse effizienter, sicherer und kundenfreundlicher zu machen. Ob digitale Identitätsprüfung, rechtssichere elektronische Signatur, Single Sign-On Lösungen oder sichere Bezahlmethoden – wir liefern alles aus einer Hand. 

Dank vorhandener Zulassungen durch die gematik oder BaFin können viele Hürden frühzeitig aus dem Weg geräumt werden. 

So starten Projekte schnell und sicher – ohne lange Vorlaufzeiten. Unsere Erfahrung aus zahlreichen Projekten – etwa im Gesundheitswesen, Finanzsektor oder der Mobilität – zeigt: Wer frühzeitig auf strukturierte digitale Prozesse setzt, gewinnt Zeit, spart Kosten und stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit. 

Sie haben Fragen? Wir Antworten. Informieren Sie sich hier über das Angebot von Verimi.

Neueste Artikel