Digitale Identifikation juristischer Personen
Rechtssicher, flexibel, 24/7
- Existenz der juristischen Person,
- Vertretungsberechtigung der handelnden Person und
- Identität des Unternehmensvertreters.
So können auch juristische Personen von digitalen Anwendungen, Vertragsabschlüssen in Echtzeit und einer GwG-konformen Abwicklung profitieren – papierlos, effizient und medienbruchfrei.

Schritt für Schritt: So funktioniert die Identifikation im Detail
Juristische Personen können ab sofort mit ihrer verifizierten Identität digitale Prozesse nutzen.
Besondere Anforderungen für sichere Online-Geschäftsprozesse
Die Identitätsfeststellung juristischer Personen stellt Unternehmen vor besondere Anforderungen, denn anders als bei natürlichen Personen verfügen juristische Personen nicht über ein Ausweisdokument. Hier punktet die digitale Identifikation am Point of Contact.
Ihre Vorteile mit dem reibungslosen Prozess für die digitale Identifikation juristischer Personen
Die digitale Identifikation ermöglicht eine schnelle, rechtssichere und papierlose Abwicklung. Dank geführter Workflows und Echtzeitprüfung entfällt der Bedarf an zusätzlichen Unterlagen oder manueller Nacharbeit.
Am Point of Contact oder via Remote-Omnichannel
Identifikation erfolgt dort, wo der Prozess startet: Ohne Umwege, ohne Wartezeiten durchgeführt durch geschultes Personal. Alternativ kann die Identifikation auch remote, sowie zeitlich versetzt stattfinden.
Minimaler Dokumentenaufwand
Für die Identifikation ist lediglich ein gültiges Ausweisdokument der vertretungsberechtigten Person erforderlich. Die Verifizierung des Unternehmens erfolgt dann mittels Registerabgleichs.
Breite Unterstützung viele Rechtsformen
Die Identifikation ist für fast alle deutschen Rechtsformen verfügbar – von Kapital- und Personengesellschaften (z. B. GmbH, AG, UG, OHG, GbR) über eingetragene Vereine, Stiftungen, Genossenschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts bis hin zu freiberuflichen Zusammenschlüssen wie Partnerschaftsgesellschaften.
Anwendungsbereiche für Ihre digitalen Prozesse
Die digitale Identifikation juristischer Personen kommt in zahlreichen Branchen und Szenarien zum Einsatz – überall dort, wo rechtssichere, schnelle und medienbruchfreie Prozesse erforderlich sind:
KYC- & AML-konforme Finanztransaktionen
Zum Beispiel bei der Kontoeröffnungen, Krediten oder dem Leasing.
Vergabe von Legal Entity Identifiern (LEI)
Für regulatorische Anforderungen wie MiFID II oder EMIR.
Digitale Geschäftsprozesse
Wie Vertragsabschlüsse, Fahrzeugzulassungen oder Firmenanmeldungen.
Unternehmens- & Transparenzregister
Eintragungen ins Unternehmens- und Transparenzregister zur Offenlegung von Eigentümerstrukturen.
Sprechen Sie mit unseren Experten & holen Sie sich ein unverbindliches Angebot ein.
Wir helfen Ihnen gerne, die für Sie passenden Lösungen und Angebote zu finden. Füllen Sie einfach das Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Kathrin Crawford
Ufuk Irmak
Zahlreiche Partner vertrauen Verimi
* Pflichtfeld
Datenschutz ist für uns ein wichtiges Thema. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.