eIDAS & EUDI Consulting:
Bereit für die digitale Identität von morgen!
Stellen Sie sich vor: Sie kennen heute schon die regulatorischen, organisatorischen und technischen Anforderungen von morgen – und setzen diese gezielt und effizient um.
Mit unserem Consulting-Ansatz begleiten wir Sie auf diesem Weg, sodass Sie regulatorische Anforderungen verstehen, sich strategisch vorbereiten & Compliance sichern.


Das EUDI-Wallet Gateway:
Ihr Tor zur digitalen Identität
Das EUDI-Wallet Gateway ist weit mehr als eine technische Middleware: Es ist die Schlüsselkomponente, die Unternehmen eine sichere, einfache und zukunftsfähige Teilnahme am europäischen EUDI-Ökosystem ermöglicht.
Ihr strategischer Partner für eIDAS 2.0 und das EUDI-Wallet
Im Rahmen unseres Beratungsangebots analysieren wir zunächst umfassend Ihren Status quo – technisch, organisatorisch und regulatorisch. Darauf aufbauend bewerten wir Ihre bestehenden Integrationen in den Bereichen Identifikation, Authentifizierung und elektronische Signatur.
Auf dieser Basis entwickeln wir eine passgenaue Roadmap für die Anbindung an das EUDI-Wallet. Ergänzend unterstützen wir Sie mit internen Schulungen und gezieltem Change-Management, um die Veränderungen nachhaltig in Ihrer Organisation zu verankern.
Die Herausforderung mit eIDAS 2.0 & der Akzeptanz der EUDI-Wallets
Die Umsetzung der neuen eIDAS-2.0-Verordnung und die verpflichtende Akzeptanz der EUDI-Wallets ab 2027 stellen Unternehmen vor komplexe Fragen:
Was muss ich tun, um die EUDI-Wallets zu akzeptieren und welche Vorteile bringen sie mir?
Sie müssen Ihre Systeme technisch anbinden, eine reibungslose User Journey gestalten und Geschäftsprozesse – Onboarding, Identifikation oder Vertragsabschlüsse – anpassen. Dadurch erfüllen Sie frühzeitig regulatorische Anforderungen, digitalisieren Ihre Prozesse nachhaltig, erschließen neue Services und stärken das Vertrauen Ihrer Nutzer:innen und Partner.
Sind die EUDI-Wallets ein Enabler für neue digitale Services meines
Unternehmens?
Ja, auf zwei Ebenen. Inhaltlich: Viele digitale Services funktionieren künftig nur noch mit EUDI-Wallets. Strategisch: Die Wallets wirken als Digitalisierungs-Booster: Sie fördern durchgängige digitale Prozesse, ermöglichen neue Geschäftsmodelle und stärken Ihre Position als innovatives, zukunftsfähiges Unternehmen.
Verbessern eigene Nachweise im EUDI-Wallet die Geschäftsprozesse und das Nutzererlebnis?
Indem Kund:innen Nachweise direkt über ihr Wallet bereitstellen, reduzieren Sie den Aufwand für die komplexe Vernetzung verschiedener Systeme und schaffen eine nahtlose, vertrauenswürdige Interaktion. Dies ermöglicht schnellere, sicherere Abläufe und bietet die Chance, Nachweise aktiv über die Wallet zu vermarkten.
Schafft ein EUDI-SDK in meinen Apps eine neue Unabhängigkeit und bessere Nutzererlebnisse?
Ein EUDI-SDK in Ihren Apps schafft Unabhängigkeit: Indem Sie die User Journey direkt in Ihrem eigenen Corporate Design und Entwicklungszyklus (CI/CD) halten, vermeiden Sie Absprünge zu externen Wallets oder fremden Benutzeroberflächen. Das ermöglicht eine nahtlose, konsistente Interaktion.
Die Lösung von Verimi & Ihr Mehrwert
Wir verbinden tiefes regulatorisches Know-how (u.a. eIDAS, DSGVO) mit technischer Expertise in hochsicheren Identifizierungs- und KYC-Prozessen. Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen im Beratungsprojekt maßgeschneiderte Strategien, die tragfähig, effizient und zukunftssicher sind.
Frühzeitige Compliance-Sicherheit
Sie erfüllen die regulatorischen Anforderungen nicht erst auf den letzten Drücker, sondern proaktiv und vorausschauend – das minimiert Risiken und verschafft Ihnen Planungssicherheit.
Klar strukturierte Roadmap bis 2027
Gemeinsam entwickeln wir eine praxisnahe Umsetzungsstrategie, mit der Sie Schritt für Schritt und gut nachvollziehbar alle Anforderungen bis zur Frist 2027 erfüllen.
Höhere interne Effizienz durch gezieltes Change-Management
Durch begleitende Schulungen und Veränderungsbegleitung stellen Sie sicher, dass interne Prozesse reibungslos angepasst und Mitarbeitende effektiv eingebunden werden.
Vertrauenszuwachs bei Partnern, Nutzerinnen & Nutzern
Als Vorreiter im Umgang mit den EUDI-Wallets positionieren Sie sich als digital kompetenter und vertrauenswürdiger Partner – ein klares Signal an Kund:innen, Behörden und Geschäftspartner.
Wichtige Fragen & Antworten
Eine Relying Party (z. B. Bank, Behörde) registriert sich offiziell, fordert über standardisierte Protokolle gezielt bestimmte verifizierte Daten aus dem Wallet an – und nutzt diese rechtssicher für digitale Onboardings, 2‑FA oder Vertragsprozesse.
Ein Credential Issuer (z. B. Bank, Behörde, Universität) digitalisiert relevante Nachweise (z. B. Vertragsinfos, Kontodaten, Lizenzen) und stellt sie kryptografisch signiert und eIDAS‑konform als EAAs oder QEAAs in die EUDI‑Wallet der Nutzerinnen und Nutzer. Diese können dann – auf eigenen Wunsch – bei Dritten verwendet werden.
Der Issuer erzeugt und liefert vertrauenswürdige digitale Identitätsnachweise. Die Relying Party nutzt diese Nachweise, um Identitätsprüfungen durchzuführen oder Services bereitstellen zu können.
Ja, Sie können sowohl als Issuer (Aussteller von digitalen Nachweisen) als auch als Relying Party (Vertrauenspartei) im EUDI-Wallet Ökosystem agieren. Viele Organisationen übernehmen beide Funktionen:
- Issuer: Stellt digitale Nachweise aus, z. B. ein Unternehmen, das Beschäftigungsnachweise für seine Mitarbeiter:innen erstellt.
- Relying Party: Nutzen diese Nachweise, z. B. eine Bank, die einen Beschäftigungsnachweis zur Kreditvergabe verwendet.
Das EUDI-Wallet Gateway:
Ihr Tor zur digitalen Identität
Die 12 wichtigsten Fragen & 12 klare Antworten zum EUDI-Wallet Gateway – kompakt erklärt.
Sprechen Sie mit unseren Experten & holen Sie sich ein unverbindliches Angebot ein.
Wir helfen Ihnen gerne, die für Sie passenden Lösungen und Angebote zu finden. Füllen Sie einfach das Formular aus und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Kathrin Crawford
Ufuk Irmak
Zahlreiche Partner vertrauen Verimi
* Pflichtfeld
Datenschutz ist für uns ein wichtiges Thema. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.